について

4歳よりヴァイオリンを始める。松本にある「才能教育研究所」に通い、大学卒業まで鈴木鎮一博士に直接師事したほか、ウィリアム・プリムローズなどからもレッスンを受けた。
高校卒業後、科学的な興味から信州大学松本校で物理学を学ぶ。その後、ベルリン芸術大学で豊田耕治教授のもとでヴァイオリンを専攻する傍ら、フランコ・グッリ、イダ・ヘンデル、ネイサン・ミルシュタインらのマスタークラスを数多く受講。その間も、オーケストラとのソリスト、ヴァイオリン・リサイタル(デュオ・ヴァイオリン/ピアノ)、特にヴァイオリンだけのソロ・リサイタルなど、国内外で定期的に演奏活動を行った。また、新進気鋭の若手演奏家のために「小林音楽アカデミー・ミュンヘン」を設立した。

Waltraut Mayr-Kobayashi wurde in Berlin geboren. Sie studierte Violine, Viola und Dirigieren an der Hochschule der Künste Berlin, an der Pianistenschule von Frau Prof. Dounias-Sindermann Klavier, an der Technischen Universität Berlin und an der Universität München Musikwissenschaft. Auf Grund eines Stipendiums der Karl-Klingler-Stiftung besuchte sie 1980/81 und 1984 Japan, um die Suzuki-Methode an ihrem Ursprungsort direkt bei Prof. Dr. Shinichi Suzuki kennenzulernen und zu studieren und erhielt abschließend von Dr. Suzuki das Suzuki-Violinlehrer-Diplom(Level A). Zurück in München gründete sie 1983 zusammen mit Marianne Klingler die Deutsche Suzuki Gesellschaft e.V.und war auch bis 1985 die 1. Leiterin des Deutschen Suzuki Instituts in Deutschland. Außerdem unterrichtete sie als Dozentin auf den verschiedensten nationalen und internationalen Musikworkshops.
Auf Grund der Ausprägung eines eigenen Unterrichtskonzepts begründete sie zusammen mit ihrem Mann Toshihiko Kobayashi die “Kobayashi Musikakademie München”, die 1987 eröffnet wurde. Diese dient der Förderung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen besonders auf dem Gebiet der Instrumentalmusik in den Fächern Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß, Klavier, Kammermusik und Orchesterspiel, als auch in den Fächern Gehörbildung und allgemeine Musiklehre.
Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit begleitete sie in all den Jahren ihren Mann auch als Klavierpartnerin auf vielen Konzertreisen im In- und Ausland.